Schuljahresabschlusswoche 2014
In Friedrichshafen besuchten die Schüler/innen am Montag das Zeppelin- bzw. Dornier-Museum.
Dort erhielten sie eine interessante Führung über die Anfänge der Luft- und Raumfahrt. Anhand von Ausstellungsstücken, kurzen Filmen, original- getreuen Nachbauten und Hintergrundinforma-tionen wurde die Pionierarbeit von Claude Dornier und Graf Ferdinand von Zeppelin lebendig und anschaulich.
Anschließend konnten die Schüler/innen sich noch auf dem Stadtfest an der Seepromenade in Friedrichshafen vergnügen.
|

|

|
Von Dienstag bis Donnerstag nahmen die Schüler/innen in Gruppen an verschiedenen Aktivitäten teil . So besuchten zum Beispiel die Gymnasial- und Realschulklassen 8 und 9 die Daimer AG in Sindelfingen und erhielten eine eindrucksvolle Werksführung durch die Produktionsanlagen der S-Klasse. |
Die Schüler/innen der Klassen G7 und R7 stellten in einem zweitägigen Workshop, der von der MUM-Lehrerin Frau Pfuderer geleitet wurde, aufwändig gestaltete interessante Mosaiken her. Zunächst mussten die Schüler/innen geeignete farbige Fliesen zerkleinern, die dann auf ein Holzbrett aufgezogen und verfugt wurden. |

|
 |
Trotz des sehr wechselhaften Wetters unter- nahmen alle Klassen Wanderungen zu den Stuttgarter Bärenseen.
An einem Grillplatz wurden die Schülerinnen und Schüler mit Würstchen und Getränken verköstigt. Dabei konnte der düstere Regenhimmel die gute Laune der Gruppen nicht trüben. Und am Bärenschlössle gab es zum Nachtisch für alle noch ein Eis.
|
Bereits im Unterricht vorbereitet war der Besuch der „Körperweltenausstellung der Tiere“ in Ludwigsburg. Die teilweise imposanten Exponate machten auf die Schüler/innen großen Eindruck. Den Schluss bildete ein Spaziergang durch die Altstadt von Ludwigsburg.

|
Ebenfalls sehr kreativ war der Workshop „Lust auf Lücke“ des Stadtlabors Stuttgart.
Die Schüler/innen der Klassen 9 mussten zunächst eine Baulücke des Hospitalviertels aufsuchen und vermessen, um anschließend im Labor einen Nutzungs- plan zu erstellen und dann die hierfür passenden Modelle zu bauen.
|
|