• Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • Schule
    • Ulrich-Walter-Schule
    • Schulkonzept
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulräume
    • Schülerbibliothek
    • Schulessen
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • offene Stellen
    • Weltanschauung
    • MINT
  • Unterricht
    • Stundenpläne
    • Stundentafel
    • Technikunterricht
    • Abschlussprüfung
    • Abiturvorbereitung
    • Berufsorientierung
    • Außerschulisches
    • Schülerbetreuung
    • Ferienplan
  • Aktivitäten
  • Eltern
    • Schulgebühren
    • Aufnahmeverfahren
    • Hausordnung
    • Rechtliches
    • Qualitätssicherung
    • Schulträger
  • Partner
    • Ulrich Walter
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Kontaktaufnahme
    • Anfahrt

Aktuelles

Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023 Geschafft! Das Ende des Schuljahres war in greifbare Nähe ...

weiterlesen...

Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München Mit einem Doppeldeckerbus der Extraklasse von den Heibronner Fal...

weiterlesen...

Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg Nach bestandenen und überstandenen Prüfungen führte die Abschlussfahrt...

weiterlesen...

Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS Am 20.06.23 erhielt die Klasse 9 Besuch von fünf Auszubildenden. ...

weiterlesen...

In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum Die gute Erreichbarkeit der Stadt von Ludwigsburg aus, ein reichhaltig...

weiterlesen...

Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim Energiegewinnung aus Wasserkraft - so lautete ein Wahlthema, das in der ...

weiterlesen...

Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9 Im April und Mai 2023 nutzen die Schülerinnen und Schüler der ...

weiterlesen...

Besuch in Grafeneck
Besuch in Grafeneck
Grafeneck - ein Ort, der nachdenklich stimmt Der Bus hielt am 19.04.23 gegen 11:00 Uhr direkt vor d...

weiterlesen...

Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen Am 21.03.23 besuchte eine kleine ausgewählte Schülergruppe der Klassen 9 und ...

weiterlesen...

Messebesuche - bam und HandsUp 2023
Messebesuche - bam und HandsUp 2023
Messebesuche - bam und HandsUp 2023 Am 10.03.23 und 24.03.23 besuchten die Schüler/innen der Klasse...

weiterlesen...

Abschlussfahrt nach Würzburg

Nach bestandenen und überstandenen Prüfungen führte die Abschlussfahrt der Klasse 10 am Mittwoch, dem 12.07.2023, diesmal nach Würzburg, der zweitgrößten Stadt in Franken.

Bild01 Würzburg 2023
 

Nach zweistündiger Bahnfahrt bekam die Reisegruppe auf dem Weg zum Main einen ersten Eindruck von dieser Stadt der Kirchen, Kapellen und Stifte, der Festung Marienberg und vieler anderer historischer Gebäude. Herausragend das 1981 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommene Residenzschloss einschließlich des Residenzplatzes und der Nebengebäude.

Am Main angekommen, fällt zunächst der "Alte Kran" auf, ein barocker Hafenkran mit Doppelausleger aus dem Jahre 1773. Hier wurden Lasten bis zu 1,2 Tonnen bewegt. Außerdem wird hier der Wasserstand des Mains mit einem Messstab gemessen und die Hochwasserstände am Mauerwerk des Gebäudes angezeigt. Eindrücklichste Marke: 21.07.1342 mit 10,0 Metern.
 
Um 11.30 Uhr gings an Bord der MS Astoria zur Mainfahrt nach Veitshöchheim. Vorbei an Weinbergen, Klöstern und offengelassenen Industriebetrieben, die vom Oberdeck herrliche Bilder zeigten, wurde nach 45 Minuten in Veitshöchheim an der Mainlände angelegt. Nach kurzem Aufenthalt und einem kleinen Spaziergang an der Uferpromenade fuhr die MS Astoria zurück zum Kranenkai in Würzburg.

Das anschließende gemeinsame Mittagessen genossen Schülerinnen, Schüler und Lehrer in einem klimatisierten Raum, der nach fast zwei Stunden Sonne und Hitze eine willkommene Abkühlung bot. Das vortreffliche Essen und die kühlen Getränke trugen zur Erfrischung und Erholung bei.

Bis zur Abfahrt des Zuges nach Ludwigsburg streiften Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Gruppen durch die Altstadt. Der Markt, die Innenräume verschiedener Kirchen und Kapellen wurden besichtigt, im Residenzgarten eine Ruhepause eingelegt und anschließend ein Eis gegessen.

Und zum Schluss des Altstadtrundgangs noch eine Besonderheit: Das Lusamgärtchen, ein kleiner, ummauerter Innenhof in der Martinstraße 4 an der Nordseite der Neumünsterkirche. Mit einem angedeuteten Kreuzgang war dies ein Hort der Stille und der gemäßigten Temperaturen. Hier schloss sich auch der Lebenskreis des mittelalterlichen Minnesängers Walther von der Vogelweide, der in diesem kleinen Gärtlein einen Gedenkstein erhielt.

Der Zug nach Ludwigsburg fuhr pünktlich ab und zwei Stunden später verließ die Gruppe nach einem erlebnisreichen Tag den Zug voller neuer Eindrücke erschöpft aber glücklich nach einer gelungenen Abschlussfahrt.
 
(Hartmut Cap, 14.07.2023)

Ulrich-Walter-Schule
Wilhelm-Bleyle-Straße 13
71636 Ludwigsburg

 

Tel: 07141 – 487 33 77
Fax: 07141 – 487 30 03
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de 

  • Impressum
  • Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen