Experimentieren in der Klima Arena Sinsheim

Nach einer Dreiviertelstunde erreichte der Bus das direkt hinter dem Fußballstadion liegende Gebäude und entließ die gespannten und neugierigen Jugendlichen in die 2019 eröffnete Arena. Die Gruppe wurde von einer Mitarbeiterin begrüßt, mit den organisatorischen Themen vertraut gemacht und anschließend in den Aufbau und die Funktionsweise der Arena sowie den geplanten Tagesablauf eingewiesen.
Anschließend hatten die Jugendlichen freie Zeit und konnten die verschiedenen Abteilungen der Arena im Rahmen eines Klima-Quiz' selbst erkunden. Es leitete die Jugendlichen durch die vier Themenbereiche der Innenausstellung und motivierte sie dadurch, sich intensiver mit den Exponaten auseinanderzusetzen. Ein echtes Highlight war das tunnelförmige Kino, in dem ein etwa 15-minütiger Film über die Zukunft der Erde gezeigt wurde. Der Zuschauer hatte den Eindruck, als bewege er sich in einem Urlaubsraumgleiter quer über die Welt zu wichtigen Ökosystemen, die längst nicht mehr existieren.
Um 11:30 Uhr begann ein 90-minütiger Workshop zu dem Thema "Zirkeltraining Klimawandel", der von zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen aus dem Bildungsteam geleitet wurde. An mehreren Versuchsstationen lernten die Schülerinnen und Schüler Prozesse kennen, die das Klima der Erde beeinflussen, aber auch selbst durch die Veränderung des Klimas beeinflusst werden. Einige dieser Prozesse erarbeiteten sich die Jugendlichen und diskutierten sie im Anschluss daran mit den Leiterinnen des Workshops.
Um 13:00 Uhr ging es dann ins hauseigene Restaurant zum Mittagessen. Bei Pommes und Flammkuchen wurden der Workshop und die Ausstellung nochmals durchgesprochen.
Vor der Rückfahrt nach Ludwigsburg um 15:00 Uhr nutzten einige Schülerinnen und Schüler trotz des schlechten Wetters die Gelegenheit und erkundeten den großen Außenbereich der Arena, den sogenannten Themenpark. Dieser bietet dem Besucher zahlreiche Stationen zum Anschauen, Nachlesen und Mitmachen. Sie stehen unter den Leitthemen "Lebensraum Natur" und "Wirtschaftsraum Natur".
Planmäßig um 16:00 Uhr traf die Schülergruppe nach einer reibungslosen Heimfahrt wieder vor dem Schulgebäude in Ludwigsburg ein. Zweifellos war dies nicht der letzte Besuch in der Klima Arena.