Klasse 9 - einfach außerirdisch!

Was macht das DLR eigentlich? Und wo in Deutschland findet man es? Welche Besonderheiten hat der Standort Lampoldshausen aufzuweisen und warum liegt er mitten im Wald an der Autobahn? Wie verhalten sich die Dinge in der Schwerelosigkeit des Weltraums? Welche Materialanforderungen bringt das mit sich? Nach welchem Prinzip arbeitet eine Rakete und wie unterscheidet sie sich vom Flugzeug? Viele Fragen - viele Antworten.
Fünf Schüler und eine Schülerin der Klasse 9 konnten sich an diesem Tag nach Herzenslust mit diesen Fragen und den dazugehörigen Antworten beschäftigen. Dazu hatten die Jugendlichen sogar das große Glück, gleich mehrere Tests von Raketentriebwerken mitzuerleben. Plötzlich dröhnte es laut, große weiße Wolken mit Wasserdampf stiegen in den Himmel, gefolgt von einer großen Stichflamme, die den restlichen Treibstoff abbrannte. So etwas bekommt man nicht alle Tage live zu sehen.
Das Mittagessen wurde in der Betriebskantine eingenommen, zusammen mit den Wissenschaftlern und Ingenieueren, die am Standort Lampoldshausen forschen und arbeiten. Für die fünf Jugendlichen war dieser Lerngang sicherlich etwas Besonderes und eine tolle Alternative zum Schulalltag. Verdient hatten sie ihn sich durch gute Noten und Interesse an den Naturwissenschaften.
![]() |
![]() |