• Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • Schule
    • Ulrich-Walter-Schule
    • Schulkonzept
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulräume
    • Schülerbibliothek
    • Schulessen
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • offene Stellen
    • Weltanschauung
    • MINT
  • Unterricht
    • Stundenpläne
    • Stundentafel
    • Technikunterricht
    • Abschlussprüfung
    • Abiturvorbereitung
    • Berufsorientierung
    • Außerschulisches
    • Schülerbetreuung
    • Ferienplan
  • Aktivitäten
  • Eltern
    • Schulgebühren
    • Aufnahmeverfahren
    • Hausordnung
    • Rechtliches
    • Qualitätssicherung
    • Schulträger
  • Partner
    • Ulrich Walter
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Kontaktaufnahme
    • Anfahrt

Aktuelles

Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023 Geschafft! Das Ende des Schuljahres war in greifbare Nähe ...

weiterlesen...

Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München Mit einem Doppeldeckerbus der Extraklasse von den Heibronner Fal...

weiterlesen...

Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg Nach bestandenen und überstandenen Prüfungen führte die Abschlussfahrt...

weiterlesen...

Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS Am 20.06.23 erhielt die Klasse 9 Besuch von fünf Auszubildenden. ...

weiterlesen...

In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum Die gute Erreichbarkeit der Stadt von Ludwigsburg aus, ein reichhaltig...

weiterlesen...

Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim Energiegewinnung aus Wasserkraft - so lautete ein Wahlthema, das in der ...

weiterlesen...

Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9 Im April und Mai 2023 nutzen die Schülerinnen und Schüler der ...

weiterlesen...

Besuch in Grafeneck
Besuch in Grafeneck
Grafeneck - ein Ort, der nachdenklich stimmt Der Bus hielt am 19.04.23 gegen 11:00 Uhr direkt vor d...

weiterlesen...

Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen Am 21.03.23 besuchte eine kleine ausgewählte Schülergruppe der Klassen 9 und ...

weiterlesen...

Messebesuche - bam und HandsUp 2023
Messebesuche - bam und HandsUp 2023
Messebesuche - bam und HandsUp 2023 Am 10.03.23 und 24.03.23 besuchten die Schüler/innen der Klasse...

weiterlesen...

Pädagogisches Leitbild

Die Eltern sind für den Kern der Persönlichkeitsbildung ihrer Kinder verantwortlich und stehen überzeugt hinter der pädagogischen Arbeit der Schule. Eltern und Schule bilden so eine Einheit und sind Partner mit demselben Ziel: dem Kind den bestmöglichen Abschluss und eine positiv erlebte Schulzeit zu ermöglichen.

Dazu gehören aber auch gegenseitiger Respekt, Wohlwollen und Toleranz sowie die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Zudem soll – in Abstimmung mit den Eltern – die individuelle Begabung jedes Kindes gefunden und gefördert werden.

Die Ulrich-Walter-Schule möchte Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler sein, deren Stärken und Interesse im naturwissenschaftlich-technischen Bereich liegen. Derzeit gilt dies besonders für Jungen, die in unserem Schulsystem vermehrt zu den Benachteiligten gehören, da ihre Arbeitsweise oft nicht so akribisch wie die der gleichaltrigen Mädchen ist. Aber auch Mädchen mit ähnlichen Interessen und Begabungen sind bei uns herzlich willkommen.

An diesem Punkt wollen wir mit unserer Schule ansetzen. Viele Jungen und Mädchen sind an naturwissenschaftlich-technischen Themen sehr interessiert und lassen sich leicht dafür begeistern. Mit unserem Fokus auf diesen Bereich holen wir die Kinder da ab, wo sie sich wohl fühlen und sichern so Motivation und Leistungsbereitschaft auch in anderen Fächern.

Um das zu erreichen, orientieren wir uns unter anderem an folgenden Aspekten:

Soziales Lernen
Die Kinder sollen – ohne sozialen Druck – dazu erzogen und angeleitet werden, sich gegenseitig zu helfen, Aufgaben zu erklären und Unterstützung anzubieten.

Stärken betonen
Jedes Kind hat Stärken. Die Aufgabe der Schule ist es, diese Stärken so zu fördern, dass das Kind daraus ein positives Selbstbild und Freude am Lernen schöpfen kann. Dann ist es auch in der Lage, in anderen Bereichen mehr Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen zu zeigen.

Vertrauen und Eigenverantwortung
Die Schülerinnen und Schüler werden mehr Freiheiten haben, aber auch mehr Verantwortung für ihr Lernen übernehmen. Zudem sollen sie lernen, ihre eigene Leistung realistisch einzuschätzen. Der Vergleich der Selbst- und Fremdeinschätzung kann z.B. eine aufschlussreiche Gesprächsgrundlage bieten, wenn Missverständnisse oder Probleme auftauchen.

Neben den genannten pädagogischen Aspekten spielt jedoch auch das Umfeld der Schülerinnen und Schüler eine große Rolle. Eltern und Schule müssen für ein erfolgreiches Schulleben Hand in Hand arbeiten. Bei Problemen sind Eltern und Schule gemeinsam um eine Lösung bemüht. Dazu sind Offenheit und ein regelmäßiger, vertrauensvoller Kontakt nötig.

Die Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule sind keine Einzelkämpfer, sondern sehen sich als Teil des Ganzen. Bei allen Fragen rund um die Schülerinnen und Schüler stehen sie in intensivem und ständigem  Austausch untereinander. Ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen ist Grundlage für den Erfolg des Schulmodells. Dass trotzdem jeder seinen eigenen Unterrichtsstil hat und seine Persönlichkeit mit in die Klasse bringt, ist selbstverständlich und macht die Schule für die Schülerinnen und Schüler interessant und abwechslungsreich.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind nicht nur reine „Wissensvermittler“, sondern wichtige Begleiter auf dem Weg zum Erwachsen werden. Dieser Verantwortung sind sich unsere Lehrerinnen und Lehrer immer bewusst.

Ulrich-Walter-Schule
Wilhelm-Bleyle-Straße 13
71636 Ludwigsburg

 

Tel: 07141 – 487 33 77
Fax: 07141 – 487 30 03
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de 

  • Impressum
  • Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen