• Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Unsere Räume
    • Schulkonzept
    • Schulprofil
    • Technikunterricht
    • Leitbild
    • Abiturvorbereitung
    • MINT
    • Schülerbibliothek
    • Schulsozialarbeit
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • offene Stellen
    • Weltanschauung
  • Unterricht
    • Stundenpläne
    • Stundentafel
    • Mittagessen
    • Projekte
    • Schülerbetreuung
    • Abschlussprüfung
    • Berufliche Bildung
    • Ferienplan
  • Aktivitäten
  • Eltern
    • Schulgebühren
    • Aufnahmeverfahren
    • Hausordnung
    • Rechtliches
    • Qualitätssicherung
    • Schulträger
  • Partner
    • Ulrich Walter
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Kontaktaufnahme
    • Anfahrt
    • Fahrplanauskunft

Aktuelles

Beginn der ersten Projektwochen
Beginn der ersten Projektwochen
Beginn der ersten Projektwochen Am 10.10.16 starteten die ersten Projektwochen des Schuljahrs 2016/...

weiterlesen...

Zeitungsecke in der UWS
Zeitungsecke in der UWS
NEU - Zeitungsecke in der UWS Als Ergänzung zu unserer Schülerbibliothek hat die Schulleitung in d...

weiterlesen...

Lerngang zum Kraftwerk Altbach
Lerngang zum Kraftwerk Altbach
Lerngang zum Kraftwerk Altbach Das neue Schuljahr begann für die Klassen 10a und 10b am 19.09.16 mit...

weiterlesen...

Übergabe SSD-Koffer
Übergabe SSD-Koffer
Übergabe SSD-Koffer Seit dem letzten Schuljahr hat die Ulrich-Walter-Schule einen eigenen Schulsan...

weiterlesen...

Neuer Wein und Zwiebelkuchen
Neuer Wein und Zwiebelkuchen
Neuer Wein und Zwiebelkuchen Traditionell macht das Kollegium der Ulrich-Walter-Schule kurz nach Sch...

weiterlesen...

Radiotag an der Hochschule für Medien
Radiotag an der Hochschule für Medien
Radiotag an der Hochschule für Medien Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) veransta...

weiterlesen...

Prävention mit Release U21
Prävention mit Release U21
Prävention mit Release U21 Jedes Jahr schickt die Ulrich-Walter-Schule ihre Schüler/innen der Klas...

weiterlesen...

Besuch im Porsche-Werk Zuffenhausen
Besuch im Porsche-Werk Zuffenhausen
Besuch im Porsche-Werk Zuffenhausen Das Werk in Zuffenhausen ist eines der wichtigsten Werke von P...

weiterlesen...

genius-Tag bei Daimler
genius-Tag bei Daimler
genius-Tag bei Daimler genius ist eine MINT-Bildungsinitiative des Automobilherstellers Daimler. Un...

weiterlesen...

Campus-Galli-Team in der Zeitung
Campus-Galli-Team in der Zeitung
Campus-Galli-Team in der Zeitung Anfang Juli 2016 schickte die Ulrich-Walter-Schule eine erste Proj...

weiterlesen...

Spende an die Ulrich-Walter-Schule
Spende an die Ulrich-Walter-Schule
Spende an die Ulrich-Walter-Schule Die Ulrich-Walter-Schule hat 2016 einen großzügigen Spendenbetra...

weiterlesen...

"Löwen retten Leben"
"Löwen retten Leben"
"Löwen retten Leben" Plötzlicher Herzstillstand - jeden kann es treffen, egal ob jung oder alt. In ...

weiterlesen...

mieten

Nächste Termine

  • 21.02.21 - Ende Faschingsferien
  • 01.03.21 - Anmeldeschluss Prüfungen

UNSER PÄDAGOGISCHES LEITBILD

Die Eltern sind für den Kern der Persönlichkeitsbildung ihrer Kinder verantwortlich und stehen überzeugt hinter der pädagogischen Arbeit der Schule. Eltern und Schule bilden so eine Einheit und sind Partner mit demselben Ziel: dem Kind den bestmöglichen Abschluss und eine positiv erlebte Schulzeit zu ermöglichen.

Dazu gehören aber auch gegenseitiger Respekt, Wohlwollen und Toleranz sowie die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Zudem soll – in Abstimmung mit den Eltern – die individuelle Begabung jedes Kindes gefunden und gefördert werden.

Die Ulrich-Walter-Schule möchte Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler sein, deren Stärken und Interesse im naturwissenschaftlich-technischen Bereich liegen. Derzeit gilt dies besonders für Jungen, die in unserem Schulsystem vermehrt zu den Benachteiligten gehören, da ihre Arbeitsweise oft nicht so akribisch wie die der gleichaltrigen Mädchen ist. Aber auch Mädchen mit ähnlichen Interessen und Begabungen sind bei uns herzlich willkommen.

An diesem Punkt wollen wir mit unserer Schule ansetzen. Viele Jungen und Mädchen sind an naturwissenschaftlich-technischen Themen sehr interessiert und lassen sich leicht dafür begeistern. Mit unserem Fokus auf diesen Bereich holen wir die Kinder da ab, wo sie sich wohl fühlen und sichern so Motivation und Leistungsbereitschaft auch in anderen Fächern.

Um das zu erreichen, orientieren wir uns unter anderem an folgenden Aspekten:

Soziales Lernen
Die Kinder sollen – ohne sozialen Druck – dazu erzogen und angeleitet werden, sich gegenseitig zu helfen, Aufgaben zu erklären und Unterstützung anzubieten.

Stärken betonen
Jedes Kind hat Stärken. Die Aufgabe der Schule ist es, diese Stärken so zu fördern, dass das Kind daraus ein positives Selbstbild und Freude am Lernen schöpfen kann. Dann ist es auch in der Lage, in anderen Bereichen mehr Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen zu zeigen.

Vertrauen und Eigenverantwortung
Die Schülerinnen und Schüler werden mehr Freiheiten haben, aber auch mehr Verantwortung für ihr Lernen übernehmen. Zudem sollen sie lernen, ihre eigene Leistung realistisch einzuschätzen. Der Vergleich der Selbst- und Fremdeinschätzung kann z.B. eine aufschlussreiche Gesprächsgrundlage bieten, wenn Missverständnisse oder Probleme auftauchen.

Neben den genannten pädagogischen Aspekten spielt jedoch auch das Umfeld der Schülerinnen und Schüler eine große Rolle. Eltern und Schule müssen für ein erfolgreiches Schulleben Hand in Hand arbeiten. Bei Problemen sind Eltern und Schule gemeinsam um eine Lösung bemüht. Dazu sind Offenheit und ein regelmäßiger, vertrauensvoller Kontakt nötig.

Die Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule sind keine Einzelkämpfer, sondern sehen sich als Teil des Ganzen. Bei allen Fragen rund um die Schülerinnen und Schüler stehen sie in intensivem und ständigem  Austausch untereinander. Ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen ist Grundlage für den Erfolg des Schulmodells. Dass trotzdem jeder seinen eigenen Unterrichtsstil hat und seine Persönlichkeit mit in die Klasse bringt, ist selbstverständlich und macht die Schule für die Schülerinnen und Schüler interessant und abwechslungsreich.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind nicht nur reine „Wissensvermittler“, sondern wichtige Begleiter auf dem Weg zum Erwachsen werden. Dieser Verantwortung sind sich unsere Lehrerinnen und Lehrer immer bewusst.

Ulrich-Walter-Schule
Calwer Strasse 34
70173 Stuttgart-Mitte

 

Tel: 0711-504 56 555
Fax: 0711-504 62 623
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de 

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen