• Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • Schule
    • Ulrich-Walter-Schule
    • Schulkonzept
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulräume
    • Schülerbibliothek
    • Schulessen
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • offene Stellen
    • Weltanschauung
    • MINT
  • Unterricht
    • Stundenpläne
    • Stundentafel
    • Technikunterricht
    • Abschlussprüfung
    • Abiturvorbereitung
    • Berufsorientierung
    • Außerschulisches
    • Schülerbetreuung
    • Ferienplan
  • Aktivitäten
  • Eltern
    • Schulgebühren
    • Aufnahmeverfahren
    • Hausordnung
    • Rechtliches
    • Qualitätssicherung
    • Schulträger
  • Partner
    • Ulrich Walter
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Kontaktaufnahme
    • Anfahrt

Aktuelles

Lehrerausflug zum Schloss Monrepos
Lehrerausflug zum Schloss Monrepos
Lehrerausflug zum Schloss Monrepos Wie zu Beginn eines jeden Schuljahres, unternahm das Kollegium d...

weiterlesen...

Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023 Geschafft! Das Ende des Schuljahres war in greifbare Nähe ...

weiterlesen...

Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München Mit einem Doppeldeckerbus der Extraklasse von den Heibronner Fal...

weiterlesen...

Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg Nach bestandenen und überstandenen Prüfungen führte die Abschlussfahrt...

weiterlesen...

Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS Am 20.06.23 erhielt die Klasse 9 Besuch von fünf Auszubildenden. ...

weiterlesen...

In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum Die gute Erreichbarkeit der Stadt von Ludwigsburg aus, ein reichhaltig...

weiterlesen...

Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim Energiegewinnung aus Wasserkraft - so lautete ein Wahlthema, das in der ...

weiterlesen...

Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9 Im April und Mai 2023 nutzen die Schülerinnen und Schüler der ...

weiterlesen...

Besuch in Grafeneck
Besuch in Grafeneck
Grafeneck - ein Ort, der nachdenklich stimmt Der Bus hielt am 19.04.23 gegen 11:00 Uhr direkt vor d...

weiterlesen...

Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen Am 21.03.23 besuchte eine kleine ausgewählte Schülergruppe der Klassen 9 und ...

weiterlesen...

Nächste Termine

  • 28.10.23 | Beginn Herbstferien
  • 14.11.23 | Messe Traumberuf
  • 17.11.23 | Besuch im BiZ
  • 16.12.23 | Beginn Weihnachtsferien
  • 26.01.24 | Notenabgabe
  • 29.01.24 | Halbjahreskonferenz
  • 02.02.24 | Ausgabe HJ-Informationen
  • 05.02.24 | Beginn 2. Halbjahr
Berufliche Orientierung (BO)


Was kommt nach der mittleren Reife?
Diese Frage sollten sich alle Schüler/innen spätestens in der 9. Klasse stellen. Die Möglichkeiten in Baden-Württemberg, den schulischen oder beruflichen Weg nach dem Realschulabschluss fortzusetzen, sind sehr vielfältig. Leider kann man bei der Suche nach dem passenden Weg aber auch schnell den Überblick verlieren. Damit dies nicht passiert, führen wir mit unseren Schüler/innen eine Reihe von Maßnahmen durch:


  • Bewerbungsunterlagen

    Wie ist ein Lebenslauf aufgebaut? Was gehört hinein, was nicht? Wie verfasst man ein Bewerbungsschreiben? Wo kommen Absender und Empfänger hin? Was ist eine "Betreffzeile"? Welche Anlagen fügt man hinzu? Diese und andere Fragen werden zu Beginn der neunten Klasse im Unterricht ausführlich besprochen und geübt.


  • Berufspraktika

    Unsere Schüler/innen absolvieren in der Woche vor den Faschingsferien und in der Woche vor den Pfingstferien je ein einwöchiges Praktikum zur Berufsorientierung. Die Schüler/innen entscheiden hierbei selber, in welchem Unternehmen bzw. in welcher Einrichtung sie die Pratika machen. Steuerbüro, Industriebetrieb, Spedition, Arztpraxis - alles ist möglich.


  • Ausbildungsmessen

    Die Schüler/innen besuchen mit ihrer BO-Lehrkraft verschiedene Ausbildungsmessen wie zum Beispiel:

    • bam - Berufsausbildungsmesse im Forum Ludwigsburg
    • HandsUp - Die Handwerkermesse im Stuttgarter Rathaus
    • Traumberuf IT und Technik - Die Ausbildungsmesse in der Carl-Benz-Arena Stuttgart


  • Firmenbesichtigungen und Bildungspartnerschaften

    Die Ulrich-Walter-Schule möchte für ihre Schüler/innen Firmenbesichtigungen organisieren, um ihnen Einblicke in betriebliche Abläufe zu ermöglichen. Darüber hinaus wird sich die Schule um Bildungspartnerschaften mit Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft bemühen. Ziel dieser Partnerschaften soll sein, die Schüler/innen bei der konkreten Berufsorientierung zu unterstützen.


  • Berufsinformationszentrum BiZ

    Die Schüler/innen lernen die Angebote des Berufsinformationszentrums der Arbeitsagentur Ludwigsburg im Rahmen eines Besuches kennen. Sie probieren die verschiedenen Stationen selber aus und erhalten so Einblick in die Strukturen und Inhalte des BiZ.


  • konkrete Berufsberatungsgespräche

    Die Ulrich-Walter-Schule hat eine eigene Berufsberaterin, die die Schüler/innen in der Schule besucht und in Einzelgesprächen auf ihre Vorstellungen, Ideen und Fragen eingeht. Dabei kann es um passende Ausbildungsbetriebe, FSJ-Stellen oder weiterführende Schulen nach der Mittleren Reife gehen.

    Nähere Informationen zur Berufsberaterin der Ulrich-Walter-Schule finden Sie hier.

    Logo AfA

  • aktuelle Broschüre "Berufliche Bildung in Baden-Württemberg"

    Die Broschüre wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Auftrag gegeben. Sie können die aktuelle Broschüre hier downloaden.

Ulrich-Walter-Schule
Wilhelm-Bleyle-Straße 13
71636 Ludwigsburg

 

Tel: 07141 – 487 33 77
Fax: 07141 – 487 30 03
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de 

  • Impressum
  • Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen