In Abgrenzung zu anderen Schulen bietet die Ulrich-Walter-Schule:
- kleine Lerngruppen
Sie ermöglichen eine enge und persönliche Betreuung der Schüler/innen durch die Lehrkraft, eine aktive und konzentrierte Mitarbeit im Unterricht und ein rasches Erkennen der Lernpotentiale. In einer Atmosphäre, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist, können die Jugendlichen sich wohlfühlen und entfalten. - technisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
In allen Klassenstufen bietet die Ulrich-Walter-Schule ihren Schüler/innen interessante Projekte, Lerngänge, Besichtigungen, Experimentiernachmittage, Ausstellungs- oder Museumsbesuche. So können Interesse und Neugierde bei den Jugendlichen geweckt und gefördert werden. Eine besondere naturwissenschaftliche oder technische Begabung ist aber keine Voraussetzung für den Besuch der Ulrich-Walter-Schule. - persönliches schulisches Umfeld
Die Überschaubarkeit der Ulrich-Walter-Schule lässt keine Anonymität aufkommen. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler wird als Persönlichkeit wahrgenommen und seinen Bedürfnissen entsprechend betreut und versorgt. - geringer Lärmpegel im Unterricht
Die geringe Gruppenstärke vermindert den Lärmpegel im Unterricht erheblich und fördert somit vor allem die Konzentration der Schüler/innen. - intensiver Unterricht in den Hauptfächern
In Mathematik, Deutsch und Englisch haben die Schüler/innen bis zu sieben Wochenstunden Unterricht. In dieser Zeit können die Lehrkräfte in Ruhe ihren Stoff vermitteln, mit der Klasse immer wieder wichtige Grundlagen trainieren und genügend Zeitfenster zum Lernen und Arbeiten anbieten.
- kaum Unterrichtsausfälle
Das Kollegium der Ulrich-Walter-Schule hat genügend Reservekapazitäten, um erkrankte oder abwesende Lehrer/innen zu vertreten. Somit fällt vor allem in den wichtigen Vormittagsstunden kein Unterricht aus. - soziale Kompetenz
Die Schüler/innen absolvieren in enger Zusammenabeit mit dem Caritasverband Stuttgart ein Freiwilliges Soziales Schuljahr / Hilf ein Jahr (HEJ). in einer Einrichtung ihrer Wahl engagieren sich die Jugendlichen zwei Stunden in der Woche fast ein ganzes Schuljahr lang sozial. Belohnt wird das Engagement mit wichtigen und interessanten Erfahrungen sowie einem benoteten Zertifikat, das die Jugendlichen späteren Bewerbungen beilegen können. - Leitperspektive berufliche Orientierung (BO)
Zwei Berufspraktika, Besuche von Ausbildungsbotschaftern der IHK, Teilnahme an Berufsbildungstagen, die Messe HANDS UP der Handwerkskammer Stuttgart, eine Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, interessante Kontakte zu kleinen, mittelständischen, aber auch großen Betrieben und Unternehmen aus der Region, weitere Ausbildungsmessen und andere Maßnahmen im Rahmen des Unterrichtsfaches WBS wie der Aktionstag "Mitmachen - Ehrensache" eröffnen den Schüler/innen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich beruflich zu orientieren. - hervorragende Erreichbarkeit
Die Ulrich-Walter-Schule liegt auf einem verkehrsruhigen Privatgelände des Ludwigsburger Bleyle-Areals und ist mit Bus und Bahn schnell und zuverlässig zu erreichen. - Schule - manchmal eine Herausforderung
Die Ulrich-Walter-Schule kann auch ein ideales Umfeld für Jugendliche sein, die ihre bisherige Schule aus persönlichen, gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht weiter besuchen können oder wollen und nun ein kleineres Umfeld mit persönlicher Ansprache suchen.