• Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • Schule
    • Ulrich-Walter-Schule
    • Schulkonzept
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulräume
    • Schülerbibliothek
    • Schulessen
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • offene Stellen
    • Weltanschauung
    • MINT
  • Unterricht
    • Stundenpläne
    • Stundentafel
    • Technikunterricht
    • Abschlussprüfung
    • Abiturvorbereitung
    • Berufsorientierung
    • Außerschulisches
    • Schülerbetreuung
    • Ferienplan
  • Aktivitäten
  • Eltern
    • Schulgebühren
    • Aufnahmeverfahren
    • Hausordnung
    • Rechtliches
    • Qualitätssicherung
    • Schulträger
  • Partner
    • Ulrich Walter
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Kontaktaufnahme
    • Anfahrt

Aktuelles

Lehrerausflug zum Schloss Monrepos
Lehrerausflug zum Schloss Monrepos
Lehrerausflug zum Schloss Monrepos Wie zu Beginn eines jeden Schuljahres, unternahm das Kollegium d...

weiterlesen...

Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023
Klassenlehrertag und Schulabschluss 2023 Geschafft! Das Ende des Schuljahres war in greifbare Nähe ...

weiterlesen...

Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München
Besuch bei Prof. Walter in München Mit einem Doppeldeckerbus der Extraklasse von den Heibronner Fal...

weiterlesen...

Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg
Abschlussfahrt nach Würzburg Nach bestandenen und überstandenen Prüfungen führte die Abschlussfahrt...

weiterlesen...

Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS
Ausbildungsbotschafter in der UWS Am 20.06.23 erhielt die Klasse 9 Besuch von fünf Auszubildenden. ...

weiterlesen...

In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum
In Ulm, um Ulm, um Ulm herum Die gute Erreichbarkeit der Stadt von Ludwigsburg aus, ein reichhaltig...

weiterlesen...

Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim
Wasserkraftwerk Bietigheim Energiegewinnung aus Wasserkraft - so lautete ein Wahlthema, das in der ...

weiterlesen...

Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9 Im April und Mai 2023 nutzen die Schülerinnen und Schüler der ...

weiterlesen...

Besuch in Grafeneck
Besuch in Grafeneck
Grafeneck - ein Ort, der nachdenklich stimmt Der Bus hielt am 19.04.23 gegen 11:00 Uhr direkt vor d...

weiterlesen...

Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen
Im DLR Lampoldshausen Am 21.03.23 besuchte eine kleine ausgewählte Schülergruppe der Klassen 9 und ...

weiterlesen...

Nächste Termine

  • 28.10.23 | Beginn Herbstferien
  • 14.11.23 | Messe Traumberuf
  • 17.11.23 | Besuch im BiZ
  • 16.12.23 | Beginn Weihnachtsferien
  • 26.01.24 | Notenabgabe
  • 29.01.24 | Halbjahreskonferenz
  • 02.02.24 | Ausgabe HJ-Informationen
  • 05.02.24 | Beginn 2. Halbjahr

Was ist  "MINT"?

Eine Initiative für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Weitere Informationen finden Sie unter www.mintzukunftschaffen.de

Warum richten wir unsere Schule an "MINT" aus?

Wir wollen Jugendliche mit Interesse und Begabung in diesen Fachgebieten gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung fördern sowie ihre Begeisterung für die modernen MINT-Berufe wecken.

mint

„MINT Zukunft schaffen” will ihrer Forderung öffentlichkeitswirksam Nachdruck verleihen: Unterricht und Lehre in den MINT-Fächern müssen an Schule und Hochschule quantitativ und qualitativ deutlich verbessert werden.

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist gefährdet durch einen deutlichen Mangel an Nachwuchs in den MINT-Fächern. Der Engpass an naturwissenschaftlich-technisch qualifizierten Fachkräften ist ein strukturelles Problem, das heute schon als Wachstums- und Innovationsbremse einen hohen Wertschöpfungsverlust für die deutsche Volkswirtschaft verursacht – mit steigender Tendenz. Die Initiative „MINT Zukunft schaffen” wird zukunftsorientiert und wegweisend Zeichen für positive Veränderungen setzen.

„MINT Zukunft schaffen” will in den kommenden Jahren den zahlreichen, seit vielen Jahren erfolgreich vorhandenen MINT-Einzelinitiativen der Verbände und Unternehmen eine breite Plattform bieten, um durch ein gemeinsames Auftreten eine kritische Masse zu erreichen und politischen Forderungen öffentlichkeitswirksam entscheidenden Nachdruck zu verleihen: Unterricht und Lehre in den MINT-Fächern müssen an Schule und Hochschule quantitativ und qualitativ deutlich verbessert werden.

Ulrich-Walter-Schule
Wilhelm-Bleyle-Straße 13
71636 Ludwigsburg

 

Tel: 07141 – 487 33 77
Fax: 07141 – 487 30 03
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de 

  • Impressum
  • Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen