
bam Ludwigsburg - was kom...
bam Ludwigsburg - was kommt nach der Schule?
Diese Frage wird für die Schülerinnen und Schüler der ...

Klasse 9 - einfach außeri...
Klasse 9 - einfach außerirdisch!
Einmal Weltraum und zurück bitte! Ganz so weit "flog" die kleine S...

Experimentieren in der Kl...
Experimentieren in der Klima Arena Sinsheim
Am 25.02.25 bestiegen 33 Schülerinnen und Schüler der K...

Eislaufen mit Klasse 7 un...
Eislaufen mit Klasse 7 und 8
Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Eishalle! Diese Aufforderun...

Experimentieren im Fehlin...
Experimentiernachmittag im Fehling-Lab
Das Fehling-Lab der Universität Stuttgart-Vaihingen ist ein ...
Besuch auf der Spielemess...
Besuch auf der Spielemesse 2024
Am 24.11.24 besuchten die Klassen 7 und 8 die Spielemesse der Messe...

Übernachtungsparty der Kl...
Übernachtungsparty der Klasse 7
Einmal in der Schule übernachten, Filmeschauen, Pizzaessen und viel...

GPS-Tour der Klasse 7
GPS-Tour der Klasse 7
In der UWS beginnt der Unterricht seit einigen Jahren in Klasse 7. Die Jugend...

Start ins Schuljahr 2024/...
Ausflug des Kollegiums nach Vaihingen/Enz
Wie in jedem Jahr unternahm das Kollegium der UWS wenige ...
Abschlusswoche | Verabsch...
Abschlusswoche | Verabschiedung der Absolvent*innen
Am 15.07.24 begann nach einem abwechslungs- und...
Wasserkraftwerk Bietigheim
Energiegewinnung aus Wasserkraft - so lautete ein Wahlthema, das in der Realschulabschlussprüfung 2023 für das Fach Technik gewählt werden konnte.
Da lag es natürlich nahe, dem Laufwasserkraftwerk in Bietigheim einen Besuch abzustatten und zu schauen, wie die Energiegewinnung denn im Detail funktioniert. Am 03.05.23 fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 mit den Bahn in den Nachbarort.

Da lag es natürlich nahe, dem Laufwasserkraftwerk in Bietigheim einen Besuch abzustatten und zu schauen, wie die Energiegewinnung denn im Detail funktioniert. Am 03.05.23 fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 mit den Bahn in den Nachbarort.
Tagesausflüge der Klassen 7, 8 und 9
Im April und Mai 2023 nutzen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8 und 9 kurze gute Wetterphasen aus und unternahmen Tagesausflüge mit ihren Klassenlehrern.
Ziele waren das Museum der Illusionen und die Stadtbibliothek in Stuttgart (Klasse 7), der Höhenpark Killesberg (Klasse 8) und der Katzenbachsee mit Katzenbacher Hof (Klasse 9).

Ziele waren das Museum der Illusionen und die Stadtbibliothek in Stuttgart (Klasse 7), der Höhenpark Killesberg (Klasse 8) und der Katzenbachsee mit Katzenbacher Hof (Klasse 9).

Grafeneck - ein Ort, der nachdenklich stimmt
Der Bus hielt am 19.04.23 gegen 11:00 Uhr direkt vor dem Eingangsportal von Schloss Grafeneck. Die Schülergruppe - rund 25 Jugendliche der Ulrich-Walter-Schule (UWS) und der befreundeten Akademie für Privates Lernen (APL) aus Stuttgart - stieg aus und wurde prompt von Heinz, einem dort lebenden Bewohner fröhnlich empfangen. 1940 wäre Heinz an diesem Ort vermutlich ermordert worden.
Denn Grafeneck ist eine Behinderteneinrichtung des Samariterstifts, in der die Nationalsozialisten 1940 ihr Euthanasieprogramm T4 in die Tat umsetzten und über 10.000 - nach ihren Begriffen - lebensunwerte Menschen vergasten und verbrannten.

Denn Grafeneck ist eine Behinderteneinrichtung des Samariterstifts, in der die Nationalsozialisten 1940 ihr Euthanasieprogramm T4 in die Tat umsetzten und über 10.000 - nach ihren Begriffen - lebensunwerte Menschen vergasten und verbrannten.
Im DLR Lampoldshausen
Am 21.03.23 besuchte eine kleine ausgewählte Schülergruppe der Klassen 9 und 10 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen im Harthauser Wald bei Möckmühl.

Messebesuche - bam und HandsUp 2023
Am 10.03.23 und 24.03.23 besuchten die Schüler/innen der Klassen 9 und 10 im Rahmen der diesjährigen Berufsorientierungsmaßnahmen (BO) die Ausbildungsmesse bam 2023 im Forum Ludwigsburg und die Handwerkrmesse HandsUp 2023 auf dem Markplatz Stuttgart.

Seite 7 von 25
Ulrich-Walter-Schule
Wilhelm-Bleyle-Straße 13
71636 Ludwigsburg
Tel: 07141 – 487 33 77
Fax: 07141 – 487 30 03
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de