
bam Ludwigsburg - was kom...
bam Ludwigsburg - was kommt nach der Schule?
Diese Frage wird für die Schülerinnen und Schüler der ...

Klasse 9 - einfach außeri...
Klasse 9 - einfach außerirdisch!
Einmal Weltraum und zurück bitte! Ganz so weit "flog" die kleine S...

Experimentieren in der Kl...
Experimentieren in der Klima Arena Sinsheim
Am 25.02.25 bestiegen 33 Schülerinnen und Schüler der K...

Eislaufen mit Klasse 7 un...
Eislaufen mit Klasse 7 und 8
Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Eishalle! Diese Aufforderun...

Experimentieren im Fehlin...
Experimentiernachmittag im Fehling-Lab
Das Fehling-Lab der Universität Stuttgart-Vaihingen ist ein ...
Besuch auf der Spielemess...
Besuch auf der Spielemesse 2024
Am 24.11.24 besuchten die Klassen 7 und 8 die Spielemesse der Messe...

Übernachtungsparty der Kl...
Übernachtungsparty der Klasse 7
Einmal in der Schule übernachten, Filmeschauen, Pizzaessen und viel...

GPS-Tour der Klasse 7
GPS-Tour der Klasse 7
In der UWS beginnt der Unterricht seit einigen Jahren in Klasse 7. Die Jugend...

Start ins Schuljahr 2024/...
Ausflug des Kollegiums nach Vaihingen/Enz
Wie in jedem Jahr unternahm das Kollegium der UWS wenige ...
Abschlusswoche | Verabsch...
Abschlusswoche | Verabschiedung der Absolvent*innen
Am 15.07.24 begann nach einem abwechslungs- und...
Besuch auf der HandsUp 2024
Was die bam in Ludwigsburg, ist die HandsUp in Stuttgart. In einem großen Zelt auf dem Rathausplatz luden alle wichtigen Gewerke zum Kommen, Zuschauen, Mitmachen und Austausch ein. Im Rahmen der Leitperspektive Berufsorientierung (BO) nahmen die Schüler*innen der Klasse 9 am 15.03.24 auch diese Orientierungsmöglichkeit wahr.
Neben pfiffigen Werbegeschenken und selbst gebauten kleinen Werkstücken nahmen die Jugendlichen vor allem gute Anregungen und Ideen für ihr im Mai bevorstehendes Berufspraktikum und vielleicht auch schon für den weiteren Weg nach ihrem Schulabschluss mit.

Neben pfiffigen Werbegeschenken und selbst gebauten kleinen Werkstücken nahmen die Jugendlichen vor allem gute Anregungen und Ideen für ihr im Mai bevorstehendes Berufspraktikum und vielleicht auch schon für den weiteren Weg nach ihrem Schulabschluss mit.
Besuch auf der bam Ludwigsburg
Im Rahmen der Leitperspektive Berufsorientierung (BO) fanden sich die Schüler*innen der Klasse 9 am 01.03.24 auf der - wie immer - gut besuchten Berufsausbildungsmesse bam 2024 im Ludwigsburger Forum ein. Viele interessante Unternehmen und Einrichtungen waren gekommen, um ihre Tätigkeiten und Dienstleistungen vorzustellen und die anwesenden Jugendlichen auf attraktive Praktikums- und Ausbildungsstellen hinzuweisen.
Eine günstige Gelegenheit, um direkt mit den Ausbildungsleitern und jungen Azubis ins Gespräch zu kommen, sich von den ausstellenden Gewerken ein eigenes Bild zu machen und einen Fuß in die die eine oder andere Türe zu bekommen. Dementsprechend kehrten einige Schüler*innen mit guten Ideen und Inspirationen in die Schule zurück.

Eine günstige Gelegenheit, um direkt mit den Ausbildungsleitern und jungen Azubis ins Gespräch zu kommen, sich von den ausstellenden Gewerken ein eigenes Bild zu machen und einen Fuß in die die eine oder andere Türe zu bekommen. Dementsprechend kehrten einige Schüler*innen mit guten Ideen und Inspirationen in die Schule zurück.
Ab in die Eishalle!
Genug gelernt, heute machen wir einen Ausflug!
Welche Schülerin und welcher Schüler würde bei dieser Ankündigung nicht "hurra" schreien? Gesagt, getan. Am 27.02.24 schnürte die Klasse 9 ihre Schlittschuhe und tobte sich mit ihrem Klassenlehrer nach Herzenslust auf der fast leeren Eisfläche der Ludwigsburger Eislaufhalle aus. Mathe, Deutsch und Englisch ade!

Welche Schülerin und welcher Schüler würde bei dieser Ankündigung nicht "hurra" schreien? Gesagt, getan. Am 27.02.24 schnürte die Klasse 9 ihre Schlittschuhe und tobte sich mit ihrem Klassenlehrer nach Herzenslust auf der fast leeren Eisfläche der Ludwigsburger Eislaufhalle aus. Mathe, Deutsch und Englisch ade!

Besuch der HWK in Klasse 9
Handwerk hat Zukunft und goldenen Boden! Dieser altbekannte Spruch ist heute aktueller denn je. In Hinblick auf den massiven Arbeitskräftemangel stellt das Handwerk für viele junge Frauen und Männer einen zunehmend attraktiven Tätigkeitsbereich mit vielfältigen Perspektiven dar.
Was im Handwerk alles möglich ist, stellte eine versierte Mitarbeiterin der Handswerkkammer Region Stuttgart am 29.01.24 den Schüler*innen der Klasse 9 vor. Sie brachte Licht in den Dschungel der vielen Ausbildungsberufe und beantwortete alle Fragen zu den Ausbildungsinhalten sowie zur Ausbildungsdauer und -vergütung.

Was im Handwerk alles möglich ist, stellte eine versierte Mitarbeiterin der Handswerkkammer Region Stuttgart am 29.01.24 den Schüler*innen der Klasse 9 vor. Sie brachte Licht in den Dschungel der vielen Ausbildungsberufe und beantwortete alle Fragen zu den Ausbildungsinhalten sowie zur Ausbildungsdauer und -vergütung.
Jugendoffizier der Bundeswehr zu Besuch bei Klasse 10
Wie geht es in der Ukraine weiter? Gewinnt Russland diesen Krieg oder hat die Ukraine eine realistische Chance, ihr Land zu verteidigen? Wie verhält sich die Bundeswehr in dieser heiklen Situation? Wird es irgendwann wieder eine Wehrpflicht für junge Männer und Frauen geben? Wird Deutschland in den nächsten Jahren massiv aufrüsten? Und wie kommt Deutschland mit den großen Migrationsströmen klar, die Europa immer wieder aus Afrika und Osteuropa erreichen? Wie stabil ist die Lage im Nahen Osten zwischen Israel und Palästina? Wo befindet sich die Bundeswehr aktuell in einem Einsatz?
Seite 4 von 25
Ulrich-Walter-Schule
Wilhelm-Bleyle-Straße 13
71636 Ludwigsburg
Tel: 07141 – 487 33 77
Fax: 07141 – 487 30 03
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de